Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie verwalte ich Entsorgungsnachweise?

    Wenn Sie als Nutzer:in die Berechtigung für das eANV-Modul der Software haben, können Sie Entsorgungsnachweise verwalten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie das geht.


    Einen neuen Entsorgungsnachweis hinzufügen

    Um einen neuen Entsorgungsnachweis hinzufügen zu können, müssen ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.


    Voraussetzungen für das Hinzufügen eines neuen Entsorgungsnachweises:

    • Abfallerzeuger: Der Standort benötigt eine valide Entsorgernummer und einen eANV Ansprechpartner. Das verknüpfte Unternehmen benötigt ebenfalls einen eANV Ansprechpartner.
    • Abfallart- und -menge: Der ausgewählte Artikel muss eine gepflegte Konsistenz haben.
    • Entsorger: Der ausgewählte Entsorger muss einen eANV Ansprechpartner gepflegt haben.

    Entsorgungsnachweis hinzufügen:

    1. Über Entsorgung > eANV gelangen Sie in die eANV-Übersicht.
    2. Klicken Sie auf den Tab "Entsorgungsnachweise" und Sie gelangen zur Übersicht mit allen bereits angelegten Entsorgungsnachweisen.
    3. Klicken Sie auf EN hinzufügen und ein neues Formular öffnet sich.
    4. Tragen Sie alle relevanten Informationen in des Formular ein.
    5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf Speichern.

    Sie haben erfolgreich einen neuen Entsorgungsnachweis in der Software hinterlegt.


     

    Tipp: In der Entsorgungsnachweis-Übersicht können Sie in der Spalte "Nutzung’ mit Hilfe einer visuellen Darstellung die bereits entsorgte Menge überwachen. Ist der Entsorgungsnachweis mit einem Container verknüpft, können Sie die Grafik auch in den Containerdetails einsehen.



    Einen Entsorgungsnachweis zuordnen

    1. Über Entsorgung > eANV gelangen Sie in die eANV-Übersicht.
    2. Klicken Sie auf den Tab "Entsorgungsnachweise" und Sie gelangen zur Übersicht mit allen bereits angelegten Entsorgungsnachweisen.
    3. Suchen Sie in der Liste nach dem Entsorgungsnachweis, den Sie einem Artikel zuordnen möchten. Tipp: Nutzen Sie hierfür die verschiedenen Filteroptionen.
    4. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf Zuordnen. Alternative: Klicken Sie auf Aktionen > Zuordnen. Ein Formular öffnet sich.
    5. Klicken Sie auf die Zeile "Artikel" und wählen Sie in dem Drop-Down Menü den entsprechenden Artikel aus.
    6. Mit Klick auf Zuordnen bestätigen Sie Ihre Eingabe.

    Sie haben erfolgreich einen Entsorgungsnachweis einem Artikel zugeordnet.



    Einen Entsorgungsnachweis signieren

    💡Hinweis: Die Signatur der Begleitscheine funktioniert über das Tool NSUITE-Signatur, welches Sie beim ersten signieren herunterladen können. Zusätzlich wird eine Signatur-Karte und ein Kartenlesegerät benötigt. Unterstütze Hardware ist auf der Seite von NSUITE aufgelistet: https://www.nsuite.de/zubehoer

     

    1. Über Entsorgung > eANV gelangen Sie in die eANV-Übersicht.
    2. Klicken Sie auf den Tab "Entsorgungsnachweise" und Sie gelangen zur Übersicht mit allen bereits hinterlegten Entsorgungsnachweisen. 
    3. Suchen Sie in der Liste nach dem Entsorgungsnachweis, den Sie signieren möchten. Tipp: Nutzen Sie hierfür die verschiedenen Filteroptionen.
    4. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf Signieren. Alternative: Klicken Sie auf Aktionen > Signieren.
    5. Das Signatur-Tool von NSUITE öffnet sich.
    6. Klicken Sie auf den Reiter "Signaturen". Eine Übersicht mit Signaturen öffnet sich.
    7. Klicken Sie auf Signatur hinzufügen.
    8. Stecken Sie Ihre Signatur-Karte in das Kartenlesegerät von NSUITE.
    9. Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe auf dem Lesegerät mit Klick auf OK. Die Signatur wird in dem Signaturen-Tab (NSUITE) hinzugefügt.
    10. Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf Fertig klicken und den Tab schließen (NSUITE).
    11. Nach der erfolgreichen Signierung wird das Dokument der Resourcify Software aktualisiert.

    Sie haben den Entsorgungsnachweis erfolgreich signiert.



    Einen Entsorgungsnachweis archivieren

    1. Über Entsorgung > eANV gelangen Sie in die eANV-Übersicht.
    2. Klicken Sie auf den Tab "Entsorgungsnachweise" und Sie gelangen zur Übersicht mit allen bereits angelegten Entsorgungsnachweisen.
    3. Suchen Sie in der Liste nach dem Entsorgungsnachweis, den Sie archivieren möchten. Tipp: Nutzen Sie hierfür die verschiedenen Filteroptionen.
    4. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf Aktionen > Archivieren.

    Sie haben den Entsorgungsnachweis erfolgreich archiviert.

    💡Hinweis: Wenn Sie in der Entsorgungsnachweis-Übersicht die Filteroption "Archiviert" auf "Ja" setzen, werden Ihnen alle bereits archivierten Entsorgungsnachweise angezeigt.



    Einen Entsorgungsnachweis reaktivieren

    1. Über Entsorgung > eANV gelangen Sie in die eANV-Übersicht.
    2. Klicken Sie auf den Tab "Entsorgungsnachweise" und Sie gelangen zur Übersicht mit allen bereits angelegten Entsorgungsnachweisen.
    3. Setzen Sie die Filteroption "Archiviert" auf "Ja". Es werden Ihnen alle bereits archivierten Entsorgungsnachweise angezeigt.
    4. Suchen Sie in der Liste nach dem Entsorgungsnachweis, den Sie reaktiveren möchten.
    5. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf Reaktivieren. Alternative: Klicken Sie auf Aktionen > Reaktiveren.

    Sie haben den Entsorgungsnachweis erfolgreich reaktiviert.



    Eine Deklarationsanalyse hinzufügen

    1. Über Entsorgung > eANV gelangen Sie in die eANV-Übersicht.
    2. Klicken Sie auf den Tab "Entsorgungsnachweise" und Sie gelangen zur Übersicht mit allen bereits angelegten Entsorgungsnachweisen.
    3. Suchen Sie in der Liste nach dem Entsorgungsnachweis, dem Sie eine Deklarationsanalyse hinzufügen möchten. Tipp: Nutzen Sie hierfür die verschiedenen Filteroptionen.
    4. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile auf Deklarationsanalyse. Alternative: Klicken Sie auf Aktionen > Deklarationsanalyse. Ein neues Fenster öffnet sich.
    5. Klicken Sie auf Datei hochladen und wählen Sie die Datei aus, die Sie die entsprechende Datei aus.
    6. Das Signatur-Tool von NSUITE öffnet sich, denn es müssen zwei Dokumente signiert werden: Die Deklarationsanalyse und der Erzeugerlayer des Entsorgungsnachweises.
    7. Klicken Sie auf den Reiter "Signaturen". Eine Übersicht mit Signaturen öffnet sich.
    8. Klicken Sie auf Signatur hinzufügen.
    9. Stecken Sie Ihre Signatur-Karte in das Kartenlesegerät von NSUITE.
    10. Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe auf dem Lesegerät mit Klick auf OK. Die Signatur wird in dem Signaturen-Tab (NSUITE) hinzugefügt.
    11. Der zweite Signatur-Prozess startet automatisch.
    12. Wiederholen Sie die Schritte 8-12.
    13. Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf Fertig klicken und den Tab schließen (NSUITE).
    14. Nach der erfolgreichen Signierung wird das Dokument in der Resourcify Software aktualisiert.

    Sie haben dem Begleitschein erfolgreich eine Deklarationsanalyse hinzugefügt.