Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie funktioniert das Modul zur Elektronischen Nachweisführung (eANV-Modul)?

    Für die elektronische Abfallnachweisführung können Sie die Resourcify Software nutzen.
    In diesem Beitrag, erklären wir Ihnen, wie das geht. 


    Anbindung an das eANV-Modul von NSUITE

    Alle Dokumente, die über das elektronische Abfallnachweisverfahren verwaltet werden, müssen über die Zentrale Koordinierungsstelle (ZKS) synchronisiert werden. Resourcify hat sich dagegen entschieden, die ZKS direkt an die Software anzuschließen und ist stattdessen eine Partnerschaft mit NSUITE eingegangen.


    Dabei stellt NSUITE sicher, dass alle Dokumente rechtlich sicher gespeichert und synchronisiert werden, währen Resourcify sicherstellt, dass alle Dokumente übersichtlich und anschaulich dargestellt werden und für Endnutzer sinnvoll nutzbar sind. So werden alle Daten doppelt gehalten, wenn sie über Resourcify erstellt werden und alle via NSUITE neu erstellten Dokumente mit der Resourcify Software minütlich synchronisiert.


    Bei der Nutzung des eANV-Moduls arbeitet der Nutzer oder die Nutzerin überwiegend in der Resourcify Software. Weitere Funktionen stehen Nutzer:innen bei Bedarf über die zusätzliche Oberfläche von NSUITE zur Verfügung. Auch eine Nutzer- und Mandantenverwaltung für das Register ist über das Modul von NSUITE möglich.


    Die elektronische Nachweisführung und das dazugehörige Modul von NSUITE umfasst folgende funktionale Eigenschaften:

    • Nutzerverwaltung
    • Mandanten-/Betriebsstättenverwaltung
    • Kommunikation zur ZKS mittels OSCI
    • Realisierung der vom BMU definierten Schnittstellen

    NSUITE-Client-Signatur

    • Formulare qualifiziert elektronisch signieren und Signaturen prüfen
    • Signaturviewer mit Darstellung der verschiedenen Sichten auf das Dokument
    • Automatischer Dokumentenversand an alle Abfalltransportbeteiligte
    • Semantische und syntaktische Prüfungen beim Empfang von Dokumenten und Anzeige im Fehlerfall
    • Zuordnung und Zustellung designierter Dokumente aus einem oder mehrerer Postfächer

    NSUITE-Register

    • Automatische Registerführung für nachweispflichtige Abfälle nach den Vorgaben des BMU
    • Registereinträge für nicht nachweispflichtige Abfälle
    • Registeransicht mit zusätzlich definierbaren Filtern
    • Automatische Erstellung von Registerauszügen
    • Zusätzlicher Versand von Dokumenten an ausgewählte Empfänger


    Überwachung der Entsorgungsnachweise

    Die Überwachung der Entsorgungsnachweise in der Resourcify Software erfolgt über eine visuelle Darstellung der aktuellen Nutzung von Entsorgungsnachweisen mit einstellbaren Grenzwerten (z.B. grün bis 50 %, gelb bis 80 %, rot > 80 %). Alternativ kann die Darstellung nach der voraussichtlichen Zeit bis zum "verbrauchten" Entsorgungsnachweise (z.B. grün > 2 Monate, gelb 1-2 Monate, rot < 1 Monat) genutzt werden. 


    Hinweis: Die Grafik mit der aktuellen Nutzung eines Entsorgungsnachweises kann in der Containerverwaltung über die Detailansicht eines Containers sowie bei der Beauftragung eines Containers eingesehen werden. Falls der Entsorgungsnachweis den Wert 70% überschritten hat, muss eine Warnmeldung bestätigt werden.

    Gefahrgutabwicklung

    Dokumente für die Gefahrgutabwicklung, wie z. B. Beförderungspapiere, Transportpapiere, etc. können in der Resourcify Software am jeweiligen Auftrag im PDF-Format oder auch als Bilddatei hinterlegt werden. Dies umfasst nicht den Abruf bzw. die Erstellung von Begleitdokumenten direkt in der Resourcify Software.