Was ist der Abfallreport?
Als Admin haben Sie die Möglichkeit, einen Abfallreport zu erstellen und diesen zu weiteren Analysezwecken herunterzuladen. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was diese Auswertung ist, welche Informationen sie zeigt und welche Aktionen Sie ausführen können.
Was ist der Abfallreport?
Der Abfallreport zeigt die Abfallmengen pro Material und Anfahrtstelle. Der Abfallreport erlaubt es Ihnen, diverse Fragen durch das korrekte Filtern und Gruppieren der Daten zu beantworten. Nach Erstellen des Reports, können Sie diesen zur weiteren Analyse im Excel-Format direkt auf Ihr Gerät herunterladen.
Wie werden die Mengen im Abfallreport berechnet?
Der Abfallreport basiert auf den in der Software hinterlegten Daten. Diese sind entweder durch die automatischen Rückmeldungen durch die Entsorgungsdienstleister oder durch die manuelle Eintragung durch die Admin-User:innen in der Software gespeichert. Es werden immer alle Mengen, die für einen Auftrag vorliegen und als Material klassifiziert sind, addiert.
Die unterschiedlichen Abrechnungseinheiten (z.B. Tonnen, Container) werden separat addiert. Die Mengen werden zuerst aus der Rückmeldung (siehe Auftragsverwaltung > Details > Mengen & Gewichte) gezogen. Die Werte aus den Abrechnungspositionen können die Werte aus der Rückmeldung überschreiben, falls diese von der Rückmeldung abweichen. In der Berechnung werden bei den Gewichten Tonnen und Kilogramm zusammengefasst.
Welche Informationen sind in der Auswertung einsehbar und welche Aktionen sind ausführbar?
Die Auswertungsansicht besteht aus drei Reitern:
- Gesamt
- Jahresübersicht
- Getrenntsammlungsquote
1. Gesamt
Im Reiter “Gesamt” wird Ihnen eine interaktive Tabelle mit verschiedenen Informationen und Aktionsmöglichkeiten angezeigt. Die Tabelle enthält standardmäßig folgende Daten:
- Standort
- Anfahrtstelle
- Material
- AVV
- Material Kategorie
- Entsorger
- Menge
- Anzahl Aufträge
Weitere Spalten können manuell über das Spaltenmenü hinzugefügt werden. Wie das geht, lesen Sie hier.
Um die Tabelle nach einer bestimmten Spalte zu ordnen, klicken Sie lediglich auf die entsprechende Spalte.
Um die Tabelle als Excel-Datei direkt auf Ihr Gerät herunterzuladen, klicken Sie auf den Download-Button oberhalb der Tabelle. Hinweis: Die Datei wird nicht im Menü Administration > Excel-Export gespeichert.
Die richtige Nutzung der Filteroptionen und die korrekte Gruppierung der Daten innerhalb der interaktiven Tabelle ermöglichen Ihnen, diverse Fragestellungen mit Hilfe der Daten zu beantworten. Wie Sie effektiv mit den interaktiven Tabellen arbeiten, erfahren Sie hier.
2. Jahresübersicht
Im Reiter “Jahresübersicht” können Sie einen Report einsehen, welcher die Entwicklung der Abfallmengen pro Material und Jahr zeigt.
💡Hinweis: Es werden nur die zurückgemeldeten Tonnagen für ein Material angezeigt, andere Einheiten wie etwas Liter oder Anzahl Container werden ignoriert.
Der Report wird sowohl als Grafik als auch als Tabelle dargestellt, welche als Excel-Datei heruntergeladen werden kann. Klicken Sie hierfür auf den Download-Button oberhalb der Tabelle. Hinweis: Die Datei wird nicht im Menü Administration > Excel-Export gespeichert.
Die Auswertung kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden:
- Jahr
- Standort (ein oder mehrere Standorte auswählbar)
- Material (ein oder mehrere Materialarten auswählbar)
💡Hinweis: Die Farben zur Darstellung der verschiedenen Fraktionsmengen können im Menü Administration > Abfallarten angepasst werden. Wie Sie die Detailinformationen zu einer Abfallart bearbeiten, lesen Sie hier (Wie verwalte ich Abfallarten?).
3. Getrenntsammlungsquote
Im Reiter “Getrenntsammlungsquote” können Sie eine Grafik einsehen, welche die Getrenntsammlungsquote gewerblichen Siedlungsabfälle im Unternehmen zeigt. Die Getrenntsammlungsquote gibt an, wie viel Masseprozent der im Betrieb anfallenden gewerblichen Siedlungsabfälle getrennt erfasst werden.
Wie die Getrenntsammlungsquote berechnet wird, lesen Sie hier.
Die Grafik zeigt die Masse an getrennt gesammelten gewerblichen Siedlungsabfällen sowie die Masse an nicht getrennt gesammelten gewerblichen Siedlungsabfällen. Dabei wird sowohl das Gewicht als auch der prozentuale Anteil angegeben. Außerdem wird der Anteil der in die Berechnung der Quote eingegangen Aufträge angezeigt. Aufträge, bei denen die Information zur Tonnage fehlt und/oder die noch nicht im Status “Geprüft” sind, werden nicht in die Berechnung einbezogen.
Die Auswertung zur Getrenntsammlungsquote kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden:
- Zeitraum
- Standort (ein oder mehrere Standorte auswählbar)
💡Hinweis: Die Auswertung der Getrenntsammlungsquote kann nur innerhalb der Software eingesehen, aber nicht exportiert oder heruntergeladen werden.