Automatisierter Abgleichprozess von Rechnungsdaten in der Resourcify Plattform
In der Rechnungsprüfung im Verbund mit der anhängenden Excel Datei muss ein Abgleich zwischen Excel, Rechnung und unserer Software stattfinden.
Die Resourcify Plattform bietet einen mehrstufigen, automatisierten Abgleichprozess zur Validierung und effizienten Zuordnung von Rechnungspositionen.
Die nachfolgende Beschreibung erläutert die einzelnen Prozessschritte inklusive aller technischen und fachlichen Validierungsmechanismen:
Die nachfolgende Beschreibung erläutert die einzelnen Prozessschritte inklusive aller technischen und fachlichen Validierungsmechanismen:
- Paralleler Abgleich von Ort und Material
Ort:
Der Standort wird mit der jeweils zugeordneten Kostenstelle abgeglichen. Dabei findet eine Validierung statt, um sicherzustellen, dass der angegebene Ort korrekt mit einer bestehenden Kostenstelle im System verknüpft ist.
Material:
Das referenzierte Material wird anhand der AVV abgeglichen und zusätzlich über die RMID validiert, um eine eindeutige Identifizierung sicherzustellen. - Abgleich des Containers:
Im nächsten Schritt erfolgt die Validierung des Containers auf Basis der vorangegangenen Daten (Standort und Material) sowie des Servicedatums. Es wird geprüft, ob der Behälter am angegebenen Datum gültig und dem definierten Standort sowie Material zugeordnet war.
- Optional erfolgt eine zusätzliche Validierung über die RCID, sofern diese bereitgestellt wird. - Abgleich des Auftrags:
Die ermittelten Containerdaten und das Servicedatum dienen als Grundlage für den Abgleich des zugehörigen Auftrags. Ist eine Auftragsnummer vorhanden, wird diese bevorzugt zum Datenabgleich herangezogen. Der Container dient hierbei als zusätzliches Validierungsmerkmal, wodurch das Leistungsdatum bei Abweichungen dennoch korrekt zugeordnet werden kann. - Abgleich der Rechnungsposition:
Die endgültige Zuordnung der Rechnungsposition erfolgt auf Basis folgender Kriterien:
- Leistungsart
- Leistungserbringer
- Rechnungseinheit
- Alle relevanten numerischen Felder
Bei jedem Abgleichschritt besteht die Möglichkeit, dass mehrere gültige Übereinstimmungen identifiziert werden. In diesem Fall prüft das System sämtliche potenziellen Optionen und gibt die Variante mit der höchsten Übereinstimmungsrate zurück. - Umgang mit Mehrfachzuordnungen:
Findet der Abgleichprozess mehrere potenziell gültige Kombinationen, wird ein Algorithmus genutzt, der systematisch alle vorhandenen Optionen bewertet und diejenige auswählt, die nachweislich die höchste Datenkonsistenz und fachliche Korrektheit aufweist.
Durch die automatisierte Validierungslogik der Resourcify Plattform werden Integrität und Rückverfolgbarkeit im Rechnungsprozess maßgeblich gestärkt – ein entscheidender Mehrwert für Compliance, Prozesssicherheit und Effizienz im betrieblichen Abfallmanagement.